Stephanie Nordt
Diplom-Sozialpädagogin mit staatlicher Anerkennung, Bildungsreferentin, Gendertrainerin und Diversity-Trainerin
Member der Global Alliance For LGBT Education (GALE)
Berufserfahrung in queerer Bildung seit 1999
Zusatzqualifikation:
Postgraduales berufsqualifizierendes Zusatzstudium Gender-Kompetenz (Diploma Supplement, Freie Universität Berlin 2005)
Weiterbildung zur Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung (ISTA - Institut für den Situationsansatz, Fachstelle Kinderwelten 2014-2016)
Arbeitsschwerpunkte:
- Fortbildungskonzeption, Beratung und Materialentwicklung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Antidiskriminierung und Menschenrechtsbildung
- Lebensformenpädagogik, Pädagogik der Vielfalt und Diversity Education
- Inklusionspädagogik
- Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
- Geschlechtsbewusste Pädagogik
- Frauen- und Geschlechterforschung
- Regenbogenfamilien
- Implementierung von Gender Mainstreaming und Managing Diversity
Berufserfahrung:
- seit 1999 Referentin für Erwachsenenbildung bei KomBi
- Telefonberatung bei der BIG-Hotline (Berliner Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt)
- Beratung und Krisenintervention bei LARA - Krisen- und Beratungszentrum für vergewaltigte Frauen
- Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
- Integrative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Behinderungen)
Kontakt: info[at]kombi-berlin.de
Thomas Kugler
Diplom-Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung, Bildungsreferent, Gendertrainer, Diversity-Trainer
Member der Global Alliance For LGBT Education (GALE)
Berufserfahrung in queerer Bildung seit 1990
Zusatzqualifikation:
Weiterbildung zum Gendertrainer (GenderForum Berlin, 2002), Ausbildung zum Diversity-Trainer (CEJI - Europäisches Jüdisches Informationszentrum, Brüssel und NICEM - Nordirischer Rat für ethnische Minderheiten, Belfast, 2003)
Arbeitsschwerpunkte:
- Fortbildungskonzeption, Beratung und Materialentwicklung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Diversity Education, Menschenrechtsbildung und Inklusionspädagogik
- Lebensformenpädagogik und Pädagogik der Vielfalt
- Geschlechterbewusste Pädagogik / Genderpädagogik
- Interkulturelle Pädagogik und Sexualpädagogik
- Antidiskriminierung, Gender Mainstreaming und Managing Diversity
- Sexuelle Identität in Judentum, Christentum und Islam
- Internationaler Diskriminierungsschutz von Geschlechtsmerkmalen, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck und sexueller Orientierung
Berufserfahrung:
- seit 1993 Referent für Erwachsenenbildung bei KomBi
- Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen des Berliner Senats: Konzeptionelle Arbeit, internationale Vernetzung (Organisation von zwei Fachtungen) und Öffentlichkeitsarbeit
- COC Amsterdam: Queere Bildungsarbeit mit Schüler_innen, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin und Heilpädagogisches Therapeutikum Berlin: Integrationsarbeit mit Kindern und Erwachsenen
Kontakt: info[at]kombi-berlin.de
Tomek Ziel
Projektassistenz, Bürofachkraft mit IHK Abschluss
Erfahrung in queerer Projekt- und Vernetzungsarbeit seit 2008
Arbeitsschwerpunkte:
- Veranstaltungsmanagement
- Projektadministration
- Haushaltssachbearbeitung
- Buchhaltung
- Berichtswesen
- Recherche und Bearbeitung pädagogischer Materialien
Kontakt: assistenz[at]kombi-berlin.de
Stefanie Fichter
Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), Projektleitung ABqueer e.V.
Berufserfahrung in queerer Bildung seit 2011
Zusatzqualifikation:
Fachreferentin für Rechtsextremismusprävention (Arbeit und Leben Hamburg)
Arbeitsschwerpunkte:
- Antidiskriminierungsarbeit
- Queere Bildung
- Gender Theorie, Queer Theory & Queer Politics
- Intersektionale Perspektiven
- Sexualpädagogik
Arbeitsschwerpunkt in der Bildungsinitiative QUEERFORMAT:
- Projektplanung
- Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit
Berufserfahrung:
- seit 2011 Mitarbeit bei ABqueer e.V.
- Gleichstellungsarbeit und Gender Training
Kontakt: stefanie.fichter[at]abqueer.de
Kris Hochfeld
Bachelor in Sozialer Arbeit, Bildungsreferent_in im Honorarteam
Berufserfahrung in queerer Bildung seit 2013
Arbeitsschwerpunkte:
- Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Genderpädagogik
- Queere Bildung
- zur Zeit Masterarbeit im Studiengang Bildungswissenschaften zur kritischen Pädagogik nach Adorno
Berufserfahrung:
- seit 2016 Mitarbeit im Honorarteam bei Bildungsinitiative queerformat
- Bildungsarbeit zu den Themen kritische Bildung und Erziehung, queere und geschlechtersensible Bildung
- Staatl. anerkannte_r Erzieher_in mit Berufserfahrung v.A. in Kleinkindpädagogik und Jugendwohnheim